home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Empfänger : /Z-NETZ/RECHNER/ATARI/ALLGEMEIN
- Absender : CHRISTOPH%TERMINAL@MAGIC.ZER
- Betreff : LHarc-Kurzanleitung
- Datum/Zeit: 21.04.91 11:11
- Länge : 3218 Bytes
-
-
- Folgend eine Kurzanleitung für LHarc, leider ist der Autor unbekannt
- (TQ ?)
-
- Kurzanleitung zu LHarc und Larc
- ===============================
-
- Einpacken von Dateien
- ---------------------
- LHarc a Archiv Dateien
-
- Alle <Dateien> werden in die Datei Archiv.LZH komprimiert.
- <Dateien> bezeichnet die Dateien, es können Pfadangaben und
- Laufwerksangaben gemacht werden. Es können Wildcards "*" und "?"
- verwendet werden. Wenn alle Dateien eingepackt werden sollen,
- kann <Dateien> ganz weggelassen werden.
-
- Es empiehlt sich, LHarc mit der rechten Maustauste aus einem anderen
- Fenster anzuklicken, während man sich in dem Ordner mit den Daten
- befindet, so wird nicht der komplette Pfad abgespeichert und die
- Dateien können in einen anderen Ordner wieder entpackt werden.
-
-
- Einpacken von Dateien und anschlieβendes Löschen der Dateien
- ------------------------------------------------------------
- LHarc m Archiv Dateien
- |
- |
- Dieses Wort bei Aufruf über GEM nicht mit eingeben, LHarc wurde
- angeklickt und muss deshalb nicht mehr eingegeben werden.
-
-
- Einpacken von Dateien mit untergeordneten Ordnern
- -------------------------------------------------
- LHarc a -r Archiv Dateien
-
- Es werden alle Ordner rekursiv durchsucht und alle Dateien mit
- dem Ordnernamen eingepackt. Hier empfiehlt es sich besonders,
- als oberstes Fenster das Datenfenster zu haben.
-
-
- Auspacken von Dateien
- ---------------------
- LHarc x Archiv Dateien
-
- Hier MUSS der Ordner für die Daten das oberste Fenster sein.
-
-
- Auspacken von Dateien mit untergeordneten Ordnern
- -------------------------------------------------
- LHarc x -r Archiv Dateien
-
- besser:
-
- LHarc x -r -m Archiv Dateien
-
- Es gilt das oben gesagte. In der 2. Variante wird nicht bei jedem
- neu zu erzeugenden Ordner gefragt, ob dieser angelegt werden soll.
-
-
- Anzeige des Inhalts eines Archivs
- ---------------------------------
- LHarc v Archiv Dateien
-
- Der Inhalt wird mit Ordnern angezeigt.
-
- Wenn Sie tatsächlich mit GEM arbeiten, sollten Sie hinter jeden Befehl
- " -h " scheiben, damit LHarc oder Larc auf einen Tastendruck wartet,
- bevor die Fenster wieder aufgebaut werden. Also z.B. "a -h Test"
-
- Beispiel: Verpacke D:\TC\*.* mit untergeordneten Verzeichnissen in das
- Archiv E:\TC.LZH
-
- - Fenster öffnen, in dem sich LHarc.ttp befindet.
- - Fenster öffnen, in dem sich der Ordner TC befindet, Ordner TC öffen
- (2 Fenster ist wichtig !).
- - TC ist das oberste Fenster. Mit Doppelklick mit der RECHTEN Maustaste
- LHarc.ttp öffnen.
- - Eingabe "a -r -h E:\TC"
- - Fertig.
-
- Zum Auspacken sind die ersten 3 Schritte zu wiederholen und danach
- "x -r -h E:\TC" einzugeben.
-
- Wenn nur alle ".C" und ".H" Dateien ein- oder auszupacken sind, ist
- "a -r -h E:\TC *.c *.h" oder "x -r -h E:\TC *.c *.h" einzugeben.
-
- Der Rest steht in der (leider) englischen Dokumentation LHarc.MAN.
-
-